Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
prozessorientiert, professionell & praxisnah
unser Service & unsere Produkte für Sie
FÜR UNTERNEHMEN, DIE DATENSCHUTZ SICHER UND PRAXISORIENTIERT UMSETZEN WOLLEN

Externer Datenschutz­beauftragter für Unternehmen – rechtssicher & effizient


Sie suchen einen externen Datenschutzbeauftragten, der rechtliche Anforderungen pragmatisch umsetzt und Ihr Unternehmen sicher durch die DSGVO führt? GLENDE.CONSULTING bietet Ihnen datenschutzrechtliche Expertise mit praktischem Mehrwert – flexibel, zuverlässig und ohne interne Ressourcen zu binden. Von der Bestellung über die Beratung bis hin zur Kommunikation mit Aufsichtsbehörden: Wir sind Ihr starker Partner im Datenschutz.

Warum interne Datenschutz­lösungen oft scheitern – und was wirklich hilft

Vielen Unternehmen fällt es schwer, den komplexen Datenschutzanforderungen allein gerecht zu werden. Gesetze, Richtlinien und Vorgaben sind umfangreich, oft schwer ins Tagesgeschäft integrierbar – dazu fehlt es intern meist an Zeit und Expertise. Aus Sorge vor Fehlern werden Innovationen gebremst, obwohl Datenschutz in den meisten Fällen kein Hindernis wäre.

Die Wahrheit ist: Interne Lösungen stoßen schnell an ihre Grenzen. Datenschutz lässt sich nicht „nebenbei“ erledigen – und interne Beauftragte geraten oft in Zielkonflikte.

Mit uns als externem Datenschutzbeauftragten gewinnen Sie Sicherheit, Effizienz und Fachwissen. Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie persönlich und sorgen für eine praxisnahe Umsetzung aller Datenschutzpflichten – national wie international.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Risikobasierte Beratung – immer mit Blick auf die wirtschaftlichen Abläufe und Ziele Ihres Unternehmens

  • Kosteneffiziente Weiterbildung – durch gemeinsame Nutzung unserer Ressourcen bleiben Ihre Fortbildungskosten niedrig

  • Wissen auf dem neuesten Stand – unser Fachwissen ist tagesaktuell und geht weit über interne Standardschulungen hinaus

  • Starker Partner in kritischen Situationen – wir stehen Ihnen auch dann zur Seite, wenn es darauf ankommt

  • Bußgeldprävention lohnt sich – oft spart die Vermeidung eines einzigen Verstoßes mehr, als ein ganzes Jahr Betreuung kostet

  • Flexibilität ohne Risiko – bei Unzufriedenheit können Sie uns jederzeit abberufen – ganz ohne arbeitsrechtliche Hürden

Jetzt Datenschutzpflichten zuverlässig erfüllen

Profitieren Sie von Expertise, die sich an Ihren Alltag anpasst – nicht umgekehrt.

alle Leistungen im Überblick

Ein exzellentes Daten­schutz­mana­ge­ment sichert Ihr Wachstum.

Workshop mit 5 Personen, die sich zu bestimmten Themen austauschen

wiederkehrende Tätigkeiten

  • Beratung im Datenschutz
  • Mitarbeiterschulungen
  • Beratung bei DSFA
  • VZ Verarbeitungstätigkeiten
  • Pflege und Aktualisierung der Dokumente

einmalige Tätigkeiten

  • Bestandsaufnahme
  • Dokumentation
  • Erstellung von Dokumenten

FAQ


Wann ist ein externer Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?

Ein Unternehmen muss einen Datenschutzbeauftragten benennen, wenn regelmäßig mindestens 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Alternativ ist ein externer Datenschutzbeauftragter sinnvoll, wenn spezifisches Fachwissen benötigt wird oder interne Ressourcen fehlen.

Welche Vorteile bietet ein externer Datenschutzbeauftragter gegenüber einem internen?

Ein externer Datenschutzbeauftragter bringt zertifizierte Fachkenntnisse mit, ist unabhängig und kann flexibel eingesetzt werden. Zudem entstehen keine zusätzlichen Kosten für Schulungen oder Fortbildungen eines Mitarbeitenden, da diese vom externen Dienstleister getragen werden.

Welche Aufgaben übernimmt GLENDE.CONSULTING als externer Datenschutzbeauftragter konkret?

Wir übernehmen als externer Datenschutzbeauftragter alle gesetzlich geforderten Aufgaben und begleitet Ihr Unternehmen umfassend beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines wirksamen Datenschutzmanagements. Dazu zählen unter anderem die offizielle Benennung als externer Datenschutzbeauftragter, die Durchführung von Datenschutzaudits inklusive Gap-Analyse, die Erstellung und Pflege des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten sowie die datenschutzrechtliche Bewertung neuer Prozesse im Rahmen von Datenschutz-Folgenabschätzungen. Darüber hinaus führen wir praxisnahe Schulungen zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden durch und übernehmen als zentrale Ansprechstelle die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden – rechtssicher, effizient und individuell auf Ihre Organisation abgestimmt.