Business Continuity Management (BCM) – Ihr Schutz für krisensicheres Handeln
Unternehmen sind vielfältigen Risiken ausgesetzt: Cyberangriffe, IT-Ausfälle, Naturkatastrophen oder Lieferkettenstörungen können den Geschäftsbetrieb abrupt unterbrechen. Ein solides Business Continuity Management (BCM) sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt, Schäden minimiert werden und Sie schnell wieder den Normalbetrieb aufnehmen können.
Warum jetzt handeln?
Die Anforderungen an die Geschäftskontinuität wachsen stetig – regulatorisch wie wirtschaftlich. Unternehmen, die keine Notfallpläne vorweisen können, riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Image- und Wettbewerbsnachteile. Mit unserem erfahrenen Team erhalten Sie praxisnahe Unterstützung, um BCM professionell umzusetzen – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.
Normen schaffen Klarheit – und verpflichten zum Handeln
Internationale Standards wie ISO/IEC 27001, ISO 22301 und der BSI-Standard 200-4 definieren klare Anforderungen an ein wirksames Business Continuity Management (BCM) und seine enge Verzahnung mit der Informationssicherheit. Unternehmen, die diese Normen erfüllen möchten oder müssen, sind gefordert, Risiken strukturiert zu bewerten, Notfallpläne zu dokumentieren und Prozesse regelmäßig zu testen. Wer frühzeitig handelt, minimiert Ausfallzeiten, erhöht die Widerstandsfähigkeit – und erfüllt gleichzeitig steigende Erwartungen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Nutzen und Mehrwerte auf einen Blick
-
Minimierung von Ausfallzeiten bei IT-Störungen, Cyberangriffen oder anderen Notfällen
-
Schnelle Wiederherstellung kritischer Geschäftsprozesse und IT-Systeme
-
Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, z. B. nach NIS-2 oder ISO 22301
-
Stärkung von Kunden- und Partnervertrauen durch nachweisbare Krisenfestigkeit
-
Strukturierter Notfallplan mit klaren Verantwortlichkeiten und Kommunikationswegen verbessert die Reaktionsfähigkeit
-
Wettbewerbsvorteil durch vorausschauendes Risikomanagement
-
Kostenreduktion im Ernstfall durch gezielte Vorbereitung statt ad-hoc-Maßnahmen
-
Erhöhte Sicherheit bei Versicherungen und Audits durch klaren Risikonachweis und strukturierte Dokumentation
Jetzt vorsorgen
Ein individuelles Notfallkonzept sorgt dafür, dass Ihre Prozesse selbst bei Störungen reibungslos weiterlaufen.
Unser Angebot – so unterstützen wir Sie bei der BCM-Erstellung
Geschäftsprozesse verstehen & Risiken erkennen
Wir analysieren Ihre Betriebsabläufe und identifizieren kritische Prozesse, deren Ausfall gravierende Folgen hätte. Durch eine fundierte Risikoanalyse schaffen wir die Grundlage für ein wirkungsvolles Business Continuity Management.

Individuelle BCM-Strategien entwickeln
Auf Basis Ihrer Strukturen und Anforderungen erstellen wir passgenaue Notfall- und Wiederanlaufpläne. Diese enthalten konkrete Handlungsanweisungen für unterschiedliche Krisenszenarien – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.

Nachhaltige Umsetzung & Pflege Ihres BCM
Wir dokumentieren Ihre BCM-Maßnahmen übersichtlich und schulen Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit dem Plan. Regelmäßige Tests & Anpassungen sorgen dafür, dass Ihre Organisation langfristig widerstandsfähig bleibt.
FAQ
BCM bezeichnet den systematischen Prozess zur Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse im Falle von Störungen oder Krisen. Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Ein funktionierendes BCM schützt Ihr Unternehmen vor wirtschaftlichen Schäden, Imageverlust und rechtlichen Risiken. Es schafft Sicherheit für Kunden, Partner und Mitarbeitende – auch in unvorhersehbaren Krisensituationen.
Jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – profitiert von einem durchdachten Notfallkonzept. Besonders empfehlenswert ist BCM für Unternehmen mit sensiblen Daten, komplexen Prozessen oder gesetzlichen Anforderungen.
Ein Notfallplan beschreibt oft nur technische oder organisatorische Reaktionen. BCM hingegen ist ganzheitlich, integriert präventive Maßnahmen und bezieht alle Unternehmensbereiche strategisch mit ein.
Wir begleiten Sie ganzheitlich durch den BCM-Prozess: von der Analyse kritischer Geschäftsprozesse über die Entwicklung maßgeschneiderter Notfall- und Wiederanlaufpläne bis hin zu Mitarbeiterschulungen und Testszenarien. Als externer Partner bringen wir objektive Expertise, branchenspezifisches Know-how und praxisnahe Handlungsempfehlungen mit – für ein wirksames, realitätsnahes BCM, das im Ernstfall funktioniert.