Informationssicherheit
Informationssicherheit für Ihr Unternehmen – ganzheitlich, effektiv, nachhaltig
Informationssicherheit schützt Ihre sensiblen Daten, Systeme und Prozesse vor unbefugtem Zugriff, Manipulation und Ausfall. Sie umfasst technische, organisatorische und personelle Maßnahmen, die gezielt Risiken minimieren und wirtschaftliche Schäden verhindern.
Im digitalen Zeitalter ist Informationssicherheit keine reine IT-Angelegenheit mehr – sie ist ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Sicherheitslücken gefährden nicht nur Ihre Betriebsfähigkeit, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner. Deshalb integrieren wir Sicherheitsstrategien tief in Ihre Unternehmensprozesse – effizient, skalierbar und passgenau.
Unsere Leistungen im Überblick
-
IT Sicherheit z.B. Angriffserkennung, Firewall, Virenschutz, Netzwerk, Patchmanagement
-
Organisatorische Sicherheit z.B. Zugriffs- und Zugangsrechte, Datensicherungskonzepte, Notfallmanagement
-
Personelle Sicherheit z.B. Mitarbeitersensibilisierungen, Sicherheitsüberprüfungen, Richtlinien
Gerade bei komplexen Strukturen oder branchenspezifischen Anforderungen empfiehlt sich die Unterstützung durch externe Spezialisten. Als erfahrene Informationssicherheitsbeauftragte begleiten wir Sie von der Analyse bis zur ISO 27001-Zertifizierung – mit Best Practices aus unterschiedlichsten Branchen und einem klaren Blick für realistische Lösungen.
Ihr Nutzen
-
Strategische Stabilität Schutz vor Datenverlust und Cyberbedrohungen
-
Vertrauensvorsprung Sicherheit als Merkmalsstärke für Kunden & Partner
-
Kostenkontrolle Durch effiziente Prozesse, weniger Vorfälle & Versicherungsvorteile
-
Wettbewerbsvorteil durch ISO/ISMS-Zertifizierung – sichtbar und wertvoll für Ihr Profil
Bereit für Sicherheit mit System?
Mit unserer Expertise wird Informationssicherheit handhabbar – pragmatisch, effizient und langfristig wirksam.
Datenschutz vs. Informationssicherheit
Ist das nicht irgendwie das Gleiche?
Konkret lässt sich sagen, dass man unter Datenschutz den Schutz personenbezogener Daten versteht, mit dem Ziel betroffene natürliche Personen zu schützen. Bei der Informationssicherheit geht es um noch viel mehr. Sämtliche Daten eines Unternehmens (also auch juristischer Personen) sollen geschützt werden. Welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen, analysieren wir für Sie.

FAQ
Angesichts immer ausgefeilterer Cyberangriffe, regulatorischer Anforderungen wie BSI-Grundschutz oder ISO-27001 und steigender Digitalisierungsrate ist ein robustes ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) unerlässlich für Wettbewerbsfähigkeit und Compliance.
Ein ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) ist ein strukturiertes Rahmenwerk, das Sicherheitsziele definiert, Risiken systematisch bewertet und geeignete Maßnahmen plant, um Informationen nachhaltig zu schützen. Es sorgt für klare Verantwortlichkeiten, kontinuierliche Verbesserung und rechtssichere Abläufe – und stärkt so das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden in Ihr Unternehmen.
GLENDE.CONSULTING prüft systematisch drei zentrale Sicherheitsbereiche: die IT-Sicherheit (u. a. Firewalls, Angriffserkennung, Patchmanagement), die organisatorische Sicherheit (wie Zugriffsrechte, Datensicherung und Notfallkonzepte) sowie die personelle Sicherheit durch Mitarbeitersensibilisierung, Richtlinien und interne Prüfprozesse – für einen ganzheitlichen Schutz Ihrer Infrastruktur.
Datenschutz schützt personenbezogene Daten – also Informationen, die einer Person zugeordnet werden können. Informationssicherheit hingegen schützt alle Arten von Informationen (personenbezogen oder nicht) vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff. Datenschutz ist somit ein Teilbereich der umfassenderen Informationssicherheit.
IT-Sicherheit bezieht sich speziell auf den Schutz von informationstechnischen Systemen – also Hardware, Software und Netzwerke. Informationssicherheit geht darüber hinaus: Sie umfasst neben der IT auch organisatorische und personelle Maßnahmen, um alle Informationen im Unternehmen zu schützen – ob digital, analog oder mündlich übermittelt.